„Life did not take over the globe by combat, but by networking.“

Lynn Margulis, Biologin

Unser Handabdruck

Wir möchten unseren  Handabdruck vergrößern und um die Handabdrücke möglichst vieler Menschen erweitern.

Hier findest du einen Überblick über Initiativen und Aktionen, die wir zusätzlich zu unserem Angebot für Organisationen ins Leben gerufen haben oder unterstützen.

Generation Regenerativ

Auch du kennst sicher die Aussage: „Kinder sind unsere Zukunft“. Wir haben uns gefragt:

  • Wie erleben eigentlich Kinder und Jugendliche die aktuellen Herausforderungen, die unmittelbar ihre Zukunft betreffen?
  • Wie ermächtigt und mutig fühlen sie sich, in ihrem Rahmen aktiv zu werden?
  • Wer schafft in der heutigen Informationsflut Fakten und hilft ihnen, ihre persönliche Haltung, ihren Beitrag, ihre Verbündeten und Kraftquellen zu finden?

Folglich sind wir im Austausch mit Schulen und Institutionen, um das Thema „regeneratives Handeln“ frühzeitig an Kinder und Jugendliche heranzutragen.

Du bist Lehrer:in, Erzieher:in, Sozialarbeiter:in oder arbeitest bei einer Bildungsbehörde oder -organisation und möchtest deinen Schützlingen zu Zukunftsmut und -zuversicht verhelfen? Für Projekttage, Aktionswochen oder Veranstaltungen suchst du nach relevanten Themen? Du bist Teil einer NGO, NPO oder eines Unternehmens, das gezielt einen Beitrag zur Nachwuchsförderung leisten möchte? Vielleicht trifft auch nichts von alledem auf dich zu, aber du stellst dir so wie wir die gleichen Fragen?

Dann brauchen wir dich!
Melde dich bei uns: Wir freuen uns, über die Möglichkeiten dieser wichtigen und wertstiftenden Zusammenarbeit mit dir zu sprechen. 

Modulares Ausbildungsprogramm an der
Handelskammer Hamburg

Man kann nicht früh genug dran sein – die Handelskammer ist es, und wir mit ihr!

In Zusammenarbeit mit der HKBis, dem Weiterbildungsinstitut für die Handelskammer in Hamburg, bieten wir bereits einen  Seminarbaustein für Ausbilder:innen und einen Einstiegsworkshop für regeneratives Wirtschaften an. Darüber hinaus konzipieren wir gerade einen Ausbildungsgang über mehrere Module für alle, die sich in ihren Organisationen aktiv für eine bessere Zukunft einsetzen möchten.

Schwerpunkte dieses Ausbildungsprogramms werden sein:

  • Konzepte zu regenerativem Wirtschaften und Transfer in die Praxis
  • Prinzipien und Werte iterativer Vorgehensweisen
  • Gestalten und Durchlaufen eines Transformationsprozesses nach Theorie U

Bei Interesse nimm Kontakt mit uns auf und lass dich auf die Warteliste setzen. 

Hamburger Zukunftsentscheid:
Wir sind dabei! Du auch?

„Gemeinsam machen wir das Hamburger Klimaschutzgesetz sozial, planbar und verantwortungsbewusst.“

Wir machen mit beim Hamburger Zukunftsentscheid, für ein klimaneutrales Hamburg 2040!

2 der 3 Phasen sind erfolgreich geschafft; die finale Phase steht 2025 bevor:

  • Volksinitiative: Im Januar 2024 wurde die Volksinitiative mit weit mehr als der erforderlichen 10.000 Unterschriften gewonnen.
  • Volksbegehren: Im Oktober 2024 wurden über 100.000 Hamburger Unterschriften gesammelt und vom Senat geprüft – das Volksbegehren ist erfolgreich zustande gekommen.
  • Volksentscheid: Im Herbst 2025 kommt es zur finalen Phase, dem Volksentscheid. Alle wahlberechtigten Hamburger:innen können dann für das verbesserte Klimaschutzgesetz abstimmen.

Zusätzlich zu unseren eigenen Unterschriften haben wir fleißig mitgesammelt und informieren gerne zu dieser wichtigen Initiative.

Es wird weiterhin jede:r gebraucht – hier kannst du dich schlau machen und den Hamburger Zukunftsentscheid auf vielfältige Weise unterstützen:

Unsere Website
im stetigen Wandel

Wir arbeiten stetig an weiteren hilfreichen Informationen für dich! Darauf kannst du dich als nächstes freuen:

  • Neuer Website-Bereich mit Impulsen, Empfehlungen und Lesenswertem
  • Kostenlose Beiträge zum Thema
  • Eventübersicht und wo du uns antreffen kannst

Schau also immer mal wieder vorbei!

„Eine Woche. Um die entscheidende Herausforderung unserer Zeit zu begreifen.“ 

Zuhause und im privaten Kreis, auf der Arbeit, in der Schule, an der Uni, in Gemeinden und Glaubensgemeinschaften – „The Week“ ist eine Möglichkeit, sich wirklich mit den globalen Krisen auseinanderzusetzen und sich gegenseitig zum Handeln zu ermutigen. Wir unterstützen das gemeinnützige Projekt von Helene Gerin, Frédéric Laloux und Team, haben selbst „The Week“ durchlaufen, organisiert und begleitet. 

Probier es selbst oder sprich uns an!

Lerne uns unverbindlich kennen und nimm Kontakt mit uns auf!